
hatten, 1953 gegründet, als Vokalquartett mit schmalzigen Rhythm & Blues Erfolg. Nach dem Ausstieg von Clyde McPhatter Ende der 50er übernahm eine völlig andere Truppe den Namen (anfangs mit Ben E. King ) und konnte den Erfolg sogar steigern (1964 z.B. 'Under the Boardwalk'); mit ständig erneuerten Musikern gibt'...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

The Drifters war der Sammelname für mehrere Vokalgruppen, die personell voneinander unabhängig waren. Die erste Formation wurde 1953 in New York von Clyde McPhatter (Tenor), geboren am 15. November 1931 in Durham, North Carolina, Gerhard Thrasher (Tenor), Billy Pinkney (Baß) und Charlie Hughes (Bariton) gebildet. Bereits ein Jahr später, nach d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318
Keine exakte Übereinkunft gefunden.